Spuren im Schnee, aber nicht in der Natur
Einen Beitrag für die Umwelt leisten und weniger Spuren hinterlassen. Das wollten die Swiss-Ski gemeinsam mit ihrer Premium- und Nachhaltigkeitspartnerin BKW Energie AG, einem international tätigen Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in der Schweiz. Beide Organisationen treiben gemeinsam Projekte voran, um den Schneesport nachhaltiger zu machen. Ihre Präsenz reicht dabei von den spektakulären Pisten über die gefüllten Zielbereiche bis zu den Sponsor-Villages im Zielraum, und das meist in Form von großflächigen Werbebannern.
Seemee Loop Mesh – der Superstar in Sachen Nachhaltigkeit
Um solche Banner umweltfreundlich zu gestalten, gibt es derzeit auf dem Markt nur ein Produkt: Seemee Loop Mesh besteht aus 100 Prozent recycelten Garnen (aus alten PET-Flaschen) und 100 Prozent recycelten Polymeren für die Beschichtung . So wird zum einen der Verbrauch von neuen Rohstoffen reduziert und Konsumentenabfälle bekommen eine weitere Verwendung. Das Material ist außerdem PVC- und phthalatfrei. Die Werbebanner der BKW wurden außerdem mit wasserbasierenden Latextinten von unserem Partner Bellutti bedruckt, was den ökologischen Aspekt noch steigert.
Weniger Auswirkungen auf die Umwelt
Die Membran ist sehr leicht, lässt sich einfach transportieren und installieren und ist sowohl mit UV- als auch mit Latextinten kompatibel. Mit Seemee Loop werden Werbekampagnen aufgewertet und es minimiert zudem die Auswirkungen auf die Umwelt. Eine innovative Lösung für alle Marken, die sich verantwortungsbewusster präsentieren möchten und auf die Umwelt achten wollen.
Banner-Upcycling
Aber die Geschichte ist noch nicht zu Ende. Auch ökologisch produzierte Werbebanner müssen einmal ersetzt werden. Bislang wurden sie fachgerecht entsorgt, was natürlich auch Müll bedeutet . Die Lösung aus dem Hause BKW: „Wir benutzen die alten Streckenbanden, um Tragetaschen für Skischuhe und Necessaires zu produzieren, die wir an VIPs und Firmengäste verschenken“, berichtet Michael Morgenthaler, Head of Brand Experience, Partnerships & Campaigns bei BKW. Dabei wird großen Wert auf eine nachhaltige Verarbeitung gelegt. „Alles wird vom Glarner Unternehmen Swiss Mountain Handbags produziert – in der Schweiz und angetrieben von Solarstrom, den die Firma selbst auf dem Dach erzeugt.“
Mission possible
„Wir prüfen laufend Ideen, wie wir weniger Spuren hinterlassen können, wie zum Beispiel das Thema Recycling und den Lebenszyklus von Produkten zu analysieren und zu verbessern“, erzählt Michael Morgenthaler Firma? Dazu passt der neue Ansatz zur sozialen Verantwortung der Serge Ferrari Gruppe, der in der Formel „+=0“zusammengefasst ist. Angestrebt wird ein Wirtschaftswachstum ohne zusätzliche ökologische und soziale Auswirkungen. Die Produktreihe Loop ist das erste konkrete Beispiel für dieses Engagement, indem sie Membranen anbietet, die aus 100 Prozent recycelten Materialien hergestellt werden. Diese Innovation ist das Ergebnis der Anstrengungen in Forschung und Entwicklung der Serge Ferrari-Gruppe, die jedes Jahr ca. 3 Prozent ihres Umsatzes dafür investiert.
Auch Skistar Lara Gut-Behrami gefällt die Idee. „Ich finde es gut,“ sagt die 31-jährige Tessinerin, „dass man etwas tut und nicht nur darüber redet. Und es ist schön, wenn jeder versucht, seinen Beitrag zu leisten.“